...

Montag, 9. Juni 2014

Kleiderbügel DIY

Ich habe mal wieder gebastelt. Schon vor längerer Zeit,
aber jetzt bin ich so weit, dass ich es mit euch teilen möchte und kann.
Ich habe nämlich Kleiderbügel aufgehübscht und einer davon war ein Geschenk.

Der erste ist für den Eigengebrauch gedacht und beheimatet jetzt meine Kettensammlung:

 
Im Folgenden die Anleitung hierzu.
 
 
Ihr braucht einen (alten) ungenutzten Kleiderbügel, einen langen Stoffstreifen zum Umwickeln (je nach Breite und Höhe des Kleiderbügels; bei mir ca. 1,50m) und Dekoration nach Belieben (einzelne Stoffblüte in meinem Fall).
Dann wickelt ihr den Stoffstreifen um euren Bügel und halten ihn am Anfang gut fest, um den Streifen in sich zu befestigen, das schont das Holz des Bügels, falls ihr ihn noch anderweitig nutzen wollt. Ansonsten kann ein bisschen Heiß-/Sekundenkleber oder ein kleiner Nagel zur Befestigung dienen.

Wickelt um den Metallhaken herum und dreht den Streifen dann in die andere Wickelrichtung um alles gleichmäßig abzudecken. Am Ende macht den Stoff fest (ich habe eine einfache Heftzwecke genommen) und schneidet überschüssige Reste ab.
 
 
Zum Schluss habe ich noch meine Stoffblüte mit einem kleinen Nagel befestigt und fertig war der Bügel.
 
 
Den verschenkten Bügel, habe ich leider erst im fertigen Zustand fotografiert, weshalb ich auch nur zwei kleine Bilder für euch habe:
 

 
Diesen alten Kleiderbügel habe ich einfach mit weißer Wandfarbe bepinselt und aus gummiertem Gartendraht den kleinen Schriftzug hergestellt, in dem mehr Arbeit steckt, als man auf den ersten Blick meint. :D
Inspiriert ist dieser durch ein Video der lieben Elisa vom Youtube Kanal alive4fashion, das ich euch noch hier drunter packe, wobei ihr das scheinbar vieeel leichter von der Hand geht.