Vielleicht habt ihr den Post über meinen Ketten-Kleiderbügel im Juni gelesen, jedenfalls habe ich es jetzt endlich geschafft, auch meine Ringe ordnungsgemäß unterzubringen.
Seht selbst!
Wie ich dieses Kästchen gebastelt habe, erkläre ich euch im Weiteren.
Zuerst habe ich aus einem alten Saftkarton das Netz für die spätere Kiste angefertigt.
Dabei habe ich mir eine Grundfläche für den Boden ausgesucht, die in meinem Fall 10x15cm groß ist und mich daran für die Seitenwände orientiert. Natürlich muss man darauf achten, dass alle 4 Seiten gleich hoch (hier 5cm) sind und die beiden sich gegenüber liegenden Seiten auch gleich lang sind, was sich durch die Bodenfläche ja von selbst ergibt. Auf eine 6. Seite habe ich verzichtet, weil ich für meine Schachtel keinen Deckel haben wollte, diese Fläche wäre dann jedoch genauso groß, wie der Boden.
Denkt außerdem beim Ausschneiden daran, Platz für Klebelaschen zu lassen, um das Netz zu einem Kästchen zusammenkleben zu können.
Ich habe mit Paketband geklebt, weil der Karton sehr dick und unbeweglich war. Alternativ hätte man es auch mit Heißkleber oder einem guten Tacker probieren können. Die Löcher im Boden habe ich ebenfalls beklebt, weil die Verarbeitung dadurch einfacher war.
Dann habe ich aus einer alten Jeanshose Stoffstreifen von 30x10cm ausgeschnitten und zu kleinen Röllchen gedreht.
Diese Rollen, habe ich dann bis zu ihrer weiteren Verarbeitung mit Stecknadeln fixiert.
Das Kästchen habe ich in der Zwischenzeit von außen mit Geschenkpapier beklebt und innen mit Ostergras angefüllt, damit die Stoffrollen nicht so tief liegen.
Für eine schönere Optik, habe ich die eingepassten Jeansrollen noch mit einem Dekostoff bespannt, den ich nach Gefühl drum herum gewickelt und abgeschnitten habe.
Mit einer Nagelpfeile habe ich den Stoff dann noch an Ort und Stelle gerückt und schlussendlich meine Ringe eingebettet.