...

Mittwoch, 18. Februar 2015

I had myself a merry little christmas...

Ich habe mir ein T-Shirt selbst gestaltet, das -unfreiwillig- zum Weihnachtsgeschenk an mich selbst wurde, weil es einfach viel länger gedauert hat, als ich im Vorfeld angenommen habe. 
Zu allererst habe ich mir eine Vorlage erstellt, an der ich so lange rumgebastelt habe, bis mir das spätere Motiv gefiel, einfach aus dem Grund, dass sich der ganze Aufwand sonst nicht gelohnt hätte, wenn ich schon mit dem entworfenen Motiv unzufrieden wäre. Das sah dann in etwa so aus:
 
 
Diese erste Vorlage habe ich dann mit dem Drucker von Din A4 auf Din A3 vergrößert und die Kopie auf einen Bogen Pappe geklebt.
! Achtet dabei darauf, dass das Motiv in der gewünschten Größe auch auf euer T-Shirt passt, dafür könnt ihr schließlich ein unbedrucktes Blatt einfach zur Probe auf das Shirt legen.
! Achtet außerdem darauf, keinen festen Karton zu nehmen und die Vorlage lediglich auf dünne Pappe zu kleben, da das sonst unfassbar anstrengend auszuschneiden wird.


Danach werden dann -man kann es sich wohl schon denken- die bedruckten Flächen, die später auf das T-Shirt übertragen werden sollen, ausgeschnitten. Dazu nehmt euch alle zur Verfügung stehenden Mittel zur Hand. Ich habe mit einem Teppichmesser und einer Bastelschere gearbeitet, ein Cutter, eine Prickelnadel oder eine Nagelschere wären zeitweise auch echt praktisch gewesen.


Danach legt ihr die Schablone auf euer T-Shirt (legt zwischen die beiden Stoffteile des Shirts vielleicht eine alte Zeitung, eine leere Plastiktüte oder sonst was, das vor durchdrückender Farbe schützt) und übertragt euer Motiv mit einem Textilstift, Pinsel oder Schwämmchen und Textilfarbe oder einer anderen maschinenfesten Farbe (Sprühlacke könnten auch funktionieren - keine Garantie!).
Von dem Prozess habe ich leider keine Fotos, weil meine Finger rabenschwarz waren und ich die Kamera so nicht anfassen wollte.
Das Ergebnis seht ihr hier: