...

Montag, 27. Juli 2015

Not-OP #1 Neuer Blusen-Ausschnitt in 15min. ohne Nähmaschine

Ich melde mich nach Ewigkeiten zurück (habe leider keine gute Entschuldigung parat, bisher stand einfach genug anderes bei mir auf dem Plan) mit einer Idee zu einer neuen Näh-Reihe, die weniger Nähen und dafür mehr Basteln ist.
Nachdem ich den ganzen gestrigen Abend mit Youtube-Videos verbracht habe, platze mein Kopf vor Ideen und ich habe einfach angefangen mich an alten Kleidungsstücken zu schaffen zu machen.

Meine Hauptinspirationsquelle dafür war das Format "Thrifted Transformations" auf dem Youtube-Kanal coolirpa - definitiv einen Besuch wert!

Und nun zum aktuellen Projekt: Eine Bluse, die ich schon verkaufen wollte, weil sie noch nie richtig saß und mir auch schon seit geraumer Zeit nicht mehr gefiel, doch das Schicksal wollte es anders; ich bin sie nicht los geworden und letzte Nacht habe ich es in Angriff genommen, sie zu ändern. (Entschuldigt bitte die Bildqualität, aber bei einer Nacht- & Nebelaktion sind die Lichtverhältnisse meist nicht die besten...)



Los geht's mit der Bluse im Ursprungszustand. Mein Glück war, dass sie am Original-Ausschnitt zu binden ist, was jedoch keine Grundvoraussetzung ist um den neuen Ausschnitt zu kreieren.

  
Im ersten Schritt habe ich die Bänder diagonal zur Schulternaht auf der anderen Seite gelegt, sodass die Bänder sich in der Mitte kreuzen und somit abgemessen, wie lang das Band sein muss um es befestigen zu können. Wichtig ist es dafür, die Bluse oder das Shirt anzuziehen, da das Band andernfalls zu kurz sein könnte! 
Wenn dein Oberteil nun keine eigenen Bänder hat, misst du den Abstand aus und schneidest ein Band zurecht, das du dann mittig am Ausschnitt anbringst (ob durch Nähen oder Kleben bleibt dir überlassen).   

Die Markierung habe ich auf das zweite Band übertragen indem ich sie einfach nebeneinander gelegt habe.


Dann habe ich die losen Enden der Bänder auf beiden Seiten mit je einer Stecknadel in Höhe der Markierung auf der Schulternaht festgesteckt (das weiße Blatt Papier dient nur zum Kontrast beim Fotografieren). 


Hier habe ich das Ganze dann mit Nadel und Faden von Hand angenäht, alternativ funktioniert das auch mit einem Tropfen Textil- oder Allzweckkleber, wobei da eventuell nach jeder Wäsche nachgeklebt werden muss.


Im Anschluss können die Bänder gekürzt werden, sofern sie nicht sowieso schon auf die passende Länge zugeschnitten waren.


                                             


Und so sieht die fertige Bluse gerade mal eine Viertelstunde später aus!
Es folgen noch zwei Detailaufnahmen vom Ausschnitt in besserem Licht...