Ich habe versucht meine Schmink-Schublade aufzuräumen und dabei festgestellt, dass ich einige Lidschatten besitze, die ich nie benutze. Dann habe ich mir überlegt, dass ich die gerne in einer Palette hätte, aber habe nichts in der richtigen Größe oder Preislage gefunden. Und weil mein Herz nicht sonderlich daran hing, dachte ich mir, dass ich es auch darauf ankommen lassen könnte, selbst etwas zu basteln und mich dann gegebenenfalls von den Lidschatten verabschieden zu müssen, sollte das nicht funktionieren.
Diese vier waren meine Ausgangslage, die ich erst einmal aus ihren Pfännchen bekommen musste. Dazu habe ich diese Anleitung gefunden und das Ganze einfach ausprobiert.
Mein Glätteisen habe ich auf niedrigster Stufe (100°C) angeheizt und mit einem Backpapier dazwischen meine Lidschatten aufgelegt. Nach etwa 30 Sekunden war der Kleber soweit gelöst, dass ich mit einer Nagelpfeile die Lidschattenpfännchen herausheben konnte. Das hat mal mehr, mal weniger gut geklappt und ein paar Lidschatten sind mir dabei auch gebrochen, aber ich habe sie mit ein bisschen Alkohol noch retten können.
Dann ging es um die Palette an sich. Ich wollte unbedingt eine quadratische und habe mir ausgemessen, wie groß sie sein sollte, um 3x3 Lidschatten darin unterbringen zu können.
Meine Grundfläche hat ein Außenmaß von 14x14cm und als Höhe hatte ich ursrünglich 2cm eingeplant, hier habe ich im Nachhinein nochmal auf 1,2cm reduziert.
Um Volumen zu schaffen habe ich einen Rand aus 1cm breiten Pappstreifen geschichtet. Diese waren abwechselnd 13cm und 14cm lang und ich habe sie im Verbund geklebt und zwischendurch eine Schicht auf Gehrung geschnitten. Ich habe sowohl auf dem Deckel als auch dem Boden schlussendlich nur zwei Schichten geklebt, die jeweils 0,25cm hoch waren.
In diese Ränder habe ich dann zwei Löcher gepult um Magnete darein kleben zu können, die der Palette als Schließmechanismus dienen sollen.
Die Magneten hatte ich noch aus einem alten Bastelset als Schmuckverschlüsse und die sind glücklicherweise echt stark!
Das Ganze habe ich dann in bedrucktes Packpapier eingeschlagen und mit doppelseitigem Teppichklebeband innen an die Ränder geklebt.
Ursprünglich war die Idee, meine Lidschatten in Schaumstoff zu betten, allerdings ließ der sich so schlecht und äußerst ungenau aussschneiden, sodass ich meine Lidschatten final doch mit Kleber auf dem Boden festgemacht habe. Somit musste das Ganze dann auch nicht so hoch werden, wie usprünglich berechnet.
Außerdem habe ich mich beim weiteren Bestücken der Palette mit Lidschatten dann doch auf 8 Stück beschränkt, einfach weil ich es optisch so schöner finde.
Um der Palette dann doch ein professionelleres Aussehen zu verleihen habe ich einen Salzteig angerührt und eingefärbt um damit die Zwischenräume auszufüllen.
Salzteig stellt ihr einfach aus Salz, Wasser und Öl, zu gleichen Teilen, sowie der doppelten Menge Mehl her. Bei mir waren das je 1 Schnapsglas Salz, Wasser und Öl und 2 Gläser Mehl, sowie eine Messerspitze blauer Lebensmittelfarbe ind Gelform.
Es sei noch kurz gesagt, dass bereits diese "kleine" Menge viel zu viel war!!!
Mit einem Spritzbeutel habe ich den Salzteig in die Zwischenräume gefüllt und das Ganze 48h offen stehen und trocknen lassen.
Der Salzteig hat beim Trocknen noch ein bisschen an Farbintensität verloren, doch das war mir eigentlich ganz lieb so.
Das hier ist "Phatasia", meine ganz eigene Lidschattenpalette, die mich keine 10€ gekostet hat, wobei noch das meiste Geld für weitere Lidschatten draufgegangen ist!